Dienstag, 8. Dezember 2009

Maria Stuart (Klausur Themen)

Aufsatzarten:Literarische Erörterung
Erschließung und Interpretation eines poetischen Textes

Thema 1:
(=Literarische Erörterung)

,,Geh,falsche,gleisnerische Königin!
Wie du die Welt,so täusch ich dich.Recht ist´s,Dich
zu verraten eine gute Tat!


Legen sie ausgehend von diesem Zitat dar, inwiefern die Diskrepanz zwischen ´Sein´ und ´´Schein´´ in Schillers Drama Maria Stuart eine tragende Rolle Spielt!Beziehen Sie sich dabei insbesondere auf die Figuren Elisabeth und Mortimer und erörtern Sie in diesem Zusammenhag in möglichst differenzierter Weise die Frage nach deren ,,Erhabenheit,,!


Thema 2:
(=Erschließung und Interpretation)
Friedrich Schiller : Maria Stuart- 4. Aufzug, 10.Auftritt


Ordnen Sie die vorliegende Szene in den Gesamtzusammenhang des Dramas ein und beschreiben Sie den Gedankengng des Monologs! Welche KOnflikte werden hier deutlich ?
Zeigen Sie, wie die sprachlichen Gestaltungsmittel die Aussagen des Monologs unterstützen!
Warum ist Königin Elisabeth aus Schillers Drama keine,, erhabene,, Figur?